Mauren ist ein kleiner Weiler mit einer Handvoll Häuser mitten in Streuobstwiesen, sehr idyllisch gelegen, im Herzen von Oberschwaben.
Seit 28 Jahren ist hier meine Praxis für Naturkosmetik und Fußpflege.
Da ich sehr neugierig bin ist eine stetige Weiterbildung für mich wie ein Lebenselexier. Als Drogistin sprachen mich Pflanzen an mit ihrem vielseitigen Einsatz, ob als ätherisches Öl über den Duft oder als Tee, als Wickel und als Einreibung. Diese Vielfalt wird gerne eingesetzt in der Gesichtsbehandlung, in der Massage oder bei der Fußpflege.
Mit Farbpigmenten zu malen ist sehr kreativ und ich möchte das zukünftig vertiefen.
Bisher malte ich mit Acrylfarbe und experimentierte mit Mischtechniken als Collage- auch mit Wachs. Ich Male auf Holz, Leinwand und auch Tapete an der Wand ist für mich Gestaltungselement.
Mehr erfahrenDie Landwirtschaft war und ist die Grundlage für unsere Familie und unser Leben.
Dankbar nehmen wir von den Ziegen die Milch, von den Schafen das Fleisch und von den Hühnern die Eier.
Was wir nicht benötigen, wird verkauft an unsere Kunden. Die Schaflämmer werden über die Viehzentrale an regional agierende Handesketten vermarktet.
Die persönliche Beziehung zu unseren Kunden bringt fröhliche Abwechslung in unseren Arbeitsablauf und ist gleichzeitig Rückbindung. Überhaupt ist die vielfältige Arbeit in der Landwirtschaft eine gute Erdung, Anbindung an die Mutter Erde und nie gleich oder gar eintönig.
Neue Behandlungen mit Bernstein
• Als Massage für Gesicht, Schulterbereich & Arme
• Als Bein-Massage für Hüften, Knie & Fußgelenke
Warm, anschmiegsam und samtig – so fühlt sich Bernstein an.
Es ist ein fossiles Harz aus dem Ostseeraum, viele Millionen Jahre alt und gilt als Schutzstein, der Lebensfreude schenkt. Nach Hildegard von Bingen kann man den Bernstein bei vielerlei Gelenksbeschwerden einsetzen.
Eigentlich wollte ich noch den Heilpraktiker machen. Zugegeben, ambitioniertes Ziel neben Familie mit Altenteiler & Nebenerwerbslandwirtschaft.
Also besuchte ich das ZNH in Ravensburg, lernte über zwei Jahre, und segelte durch die Prüfung mit Pauken und Trompeten. Dann kam ich zur Besinnung und merkte, soviele Kranke, die eigentlich Therapie brauchen. Es ist mir lieber, Leute und Kundinnen zu haben die "nur " ein Zipperlein haben. Daraus formte ich ein Konzept mit Schröpfen und Massage, Ernährungsberatung nach Hildegard von Bingen. Und das fühlt sich heute noch rund an.
In der Morgendämmerung abheben in den azurblauen Himmel und die Welt von oben betrachten:
Die grüne Pracht vom Allgäu mit den Alpen, dem Bodenseepanorama und das reiche Oberschwaben in aller Ruhe betrachten.
So ein Wechsel der Perspektiven ist ganz interessant, den Blick verändern mit großem Abstand, wahrnehmen was wirklich wichtig ist.
Ähnlich ist es auch nach 30 Jahren Praxis.
Der Familienkreis hat sich vergrößert. Meine Kinder sind erwachsen geworden. Das berufliche Umfeld hat sich sehr verändert. Viele Männer und Frauen waren meine Kunden und Patientinnen, durfte ich begleiten, menschlich und vertrauensvoll.
Sehr viel erfahren habe ich mit Menschen von klein bis groß, vom Säugling bis zum Greis, von gesunden und Menschen mit Einschränkungen. Daran bin ich reifer geworden.
Wie in der Natur auch, es gab reiche, sonnige Zeiten mit Wachstum. Aber auch mit Stillstand, Einbahnstraßen oder großen Gegenwind, die zu Veränderungen zwingen. Ruhezeiten wie im Winter geben Zeit zur Besinnung, lassen uns kreativ werden im Lösungen finden.
Wenn der Lärm der Welt zurücktritt, im Ballon es mucksmäuschen still ist, hört man die eigene innere Stimme, bin ich dankbar für alles was gewesen ist.